Du möchtest eine Webseite erstellen lassen, die genau zu dir passt – professionell, individuell und sichtbar bei Google? Dann bist du hier richtig. In diesem Beitrag erfährst du alles, was du wissen musst, bevor du loslegst: von der Planung über das passende System bis hin zu rechtlichen Anforderungen und der richtigen Strategie für mehr Sichtbarkeit.
Eine Webseite ist mehr als nur ein digitales Schaufenster. Sie ist dein wichtigstes Werkzeug, um online gefunden zu werden, Vertrauen aufzubauen und neue Kunden zu gewinnen. Gerade für Selbstständige, Dienstleister, Gründer oder kleine Unternehmen ist eine gute Webseite der zentrale Dreh- und Angelpunkt der digitalen Präsenz.
Warum eine professionelle Webseite heute unverzichtbar ist
Deine Kunden informieren sich online – das ist Fakt. Wenn du nicht sichtbar bist, wirst du nicht beachtet. Eine professionelle Webseite signalisiert Kompetenz, gibt Orientierung und beantwortet die wichtigsten Fragen deiner Besucher. Und sie tut noch mehr: Sie sammelt Anfragen, baut Vertrauen auf, positioniert dich als Experte.
Viele unterschätzen, wie sehr der erste Eindruck zählt. Wenn eine Seite langsam lädt, schlecht aussieht oder nicht mobil funktioniert, springen Besucher innerhalb von Sekunden ab. Das kostet dich bares Geld. Umgekehrt bringt eine optimierte Website neue Chancen – jeden Tag, rund um die Uhr.
Webseite erstellen lassen – das solltest du davor wissen
Bevor du eine Webseite in Auftrag gibst, solltest du dir einige wichtige Fragen stellen:
-
Was ist das Ziel deiner Webseite?
-
Wer ist deine Zielgruppe?
-
Welche Inhalte brauchst du?
-
Welche Funktionen sollen integriert werden?
Ein guter Webdesigner wird dir dabei helfen, diese Fragen zu klären. Aber je klarer du selbst weißt, was du willst, desto besser wird das Ergebnis.
Ein häufiger Fehler ist es, zu schnell auf das Design zu schauen. Dabei kommt es vor allem auf die Struktur, die Inhalte und die Technik dahinter an. Design ist wichtig – aber nicht alles.
WordPress als System: flexibel, bewährt, zukunftssicher
Wenn du dir eine Webseite erstellen lässt, wirst du früher oder später auf WordPress stoßen. Und das aus gutem Grund: WordPress ist weltweit das meistgenutzte System zur Erstellung von Webseiten. Es ist flexibel, lässt sich individuell gestalten und ist auch für Laien später gut zu pflegen.
Egal ob du eine kleine Website brauchst, einen Blog, eine Buchungsfunktion oder sogar einen Mitgliederbereich – mit WordPress ist das alles möglich. Und durch die große Entwickler-Community ist das System zukunftssicher, regelmäßig aktualisiert und sicher.
Mehr zum Vergleich zwischen WordPress und Baukastensystemen: WordPress oder Baukasten?
Ablauf eines Webdesign-Projekts – Schritt für Schritt
- Beratung & Zieldefinition – Was willst du erreichen?
- Konzeption – Seitenstruktur, Navigation, Inhalte planen
- Design & Freigabe – Layout, Farben, Bildsprache festlegen
- Technische Umsetzung – Mobil optimiert, schnell, DSGVO-konform
- Einweisung & Launch – Du lernst, wie du Inhalte selbst pflegst
Ein guter Webdesigner begleitet dich dabei, erklärt verständlich und sorgt für ein Ergebnis, das nicht nur gut aussieht, sondern auch funktioniert.
Was eine gute Webseite auszeichnet
Eine moderne Website überzeugt nicht nur optisch. Sie muss auch technisch sauber, logisch aufgebaut und auf die Bedürfnisse deiner Besucher abgestimmt sein. Dazu gehören:
- Schnelle Ladezeiten – Niemand wartet gerne
- Responsives Design – Optimiert für Handy, Tablet und Desktop
- Suchmaschinenfreundliche Struktur – Klare URLs, gute Lesbarkeit, Alt-Texte für Bilder (Alt-Texte optimal nutzen)
- Sicherheit & Datenschutz – SSL-Verschlüsselung, Cookie-Hinweis, DSGVO-Konformität (DSGVO erklärt)
- Einfache Navigation – Besucher finden sich sofort zurecht
- Vertrauensaufbau – Kundenmeinungen, klare Leistungen, persönliche Ansprache
Wie du online sichtbar wirst – SEO als Grundlage
SEO (Search Engine Optimization) ist kein Hexenwerk. Es geht darum, deine Inhalte so zu gestalten, dass sie für Menschen UND Suchmaschinen gut verständlich sind. Dazu gehören:
-
Relevante Keywords in Überschriften und Texten
-
Strukturierte Inhalte mit Zwischenüberschriften
-
Optimierte Meta-Titel und Beschreibungen
-
Bilder mit Alt-Texten
-
Interne Verlinkungen zu passenden Inhalten (Die perfekte Startseite gestalten)
Gerade lokale Suchmaschinenoptimierung ist für viele Dienstleister entscheidend. Mit gezielten Standortbegriffen kannst du dafür sorgen, dass Kunden in deiner Umgebung dich finden – ohne Werbung schalten zu müssen.
Mehr dazu: SEO selber machen
Content mit Strategie: Inhalte, die wirklich wirken
„Content is King“ – aber nur, wenn er relevant ist. Guter Inhalt beantwortet Fragen, löst Probleme und gibt Orientierung. Das können Ratgebertexte, FAQs, Checklisten oder Anleitungen sein. Wichtig ist, dass du Mehrwert bietest – nicht nur Werbung.
Nimm deine Besucher an die Hand. Sprich ihre Sprache. Nutze Storytelling. Zeige echte Einblicke in deine Arbeit. So entsteht Vertrauen – und Vertrauen führt zu Kontaktaufnahmen.
Mehr Reichweite durch Content Marketing: Lokale Sichtbarkeit mit Inhalten steigern
Was kostet eine professionelle Webseite?
Die Preisspanne ist groß – je nach Umfang, Funktion und Qualität. Eine kleine Webseite mit wenigen Seiten und klarer Struktur startet bei ca. 1.500 Euro. Größere Projekte mit individuellen Funktionen, Online-Terminbuchung, Mitgliederbereich oder Shop kosten 3.000 bis 6.000 Euro oder mehr.
Wichtig ist, dass du ein transparentes Angebot bekommst. Gute Webdesigner zeigen dir genau, welche Leistungen enthalten sind: Design, Technik, SEO-Grundlagen, Bildrecherche, Schulung.
Mehr dazu: Was kostet eine Webseite?
Häufige Fehler – und wie du sie vermeidest
-
Unklare Zielgruppe – Wer soll sich angesprochen fühlen?
-
Zu viel Text ohne Struktur – Leser wollen scannen können
-
Fehlende Call-to-Action – Sag klar, was der nächste Schritt ist
-
Veraltete Inhalte – Halte deine Seite aktuell
-
Kein Backup oder Wartung – Updates nicht vergessen!
Mehr dazu: Die 10 häufigsten Webseitenfehler
Hosting, Domain & Technik – das Fundament deiner Seite
Auch das beste Webdesign nützt dir nichts, wenn die technische Basis wackelt. Hosting, Domain und Serverleistung bilden das Rückgrat deiner Website. Ein zuverlässiger Hoster sorgt dafür, dass deine Seite schnell lädt, sicher ist und auch bei erhöhtem Traffic stabil läuft.
Hosting: Worauf du achten solltest
Dein Hosting-Anbieter sollte folgende Kriterien erfüllen:
-
Serverstandort in Deutschland oder der EU – das sorgt für DSGVO-Konformität und kurze Ladezeiten
-
Tägliche automatische Backups – so bist du im Notfall abgesichert
-
SSL-Zertifikat inklusive – notwendig für Sicherheit und Google-Ranking
-
Schneller, kompetenter Support – am besten auf Deutsch
-
Ausreichende Server-Ressourcen – besonders bei Bild- oder Videoinhalten wichtig
Empfehlenswerte Hosting-Anbieter mit Serverstandorten in Deutschland sind zum Beispiel:
-
All-Inkl – bekannt für exzellenten Service und einfache WordPress-Integration
-
Raidboxes – spezialisiert auf WordPress, mit schneller Performance und grüner Energie
-
IONOS by 1&1 – solide Lösung mit skalierbaren Paketen
-
dogado – DSGVO-konformes Cloud-Hosting mit gutem Support
Achte bei der Wahl deines Hosting-Pakets darauf, dass du ausreichend Speicherplatz, mindestens 1 Datenbank, regelmäßige Backups und eine benutzerfreundliche Verwaltungsoberfläche bekommst (z. B. cPanel oder Plesk).
Domainwahl: kurz, merkbar, klar
Dein Domainname ist die Webadresse, unter der deine Website erreichbar ist. Sie sollte:
-
kurz und einprägsam sein
-
keine Sonderzeichen oder Ziffern enthalten
-
möglichst dein Haupt-Keyword oder den Firmennamen beinhalten
Nutze möglichst die .de-Domain, wenn du hauptsächlich im deutschsprachigen Raum aktiv bist. Alternativ sind auch .com oder .net gängige Endungen.
Ein Beispiel: Statt „max-mustermann123-webseite-bauen.de“ lieber „mustermann-webdesign.de“ oder „webseite-mustermann.de“. Das ist klar, vertrauenswürdig und besser für Suchmaschinen.
Wartung & Sicherheit – regelmäßig aktualisieren
Eine professionelle Webseite ist keine einmalige Angelegenheit – sie braucht laufende Pflege. Gerade bei WordPress ist regelmäßige Wartung unerlässlich, um deine Seite schnell, sicher und funktionsfähig zu halten.
Das bedeutet konkret:
-
Regelmäßige Updates von WordPress selbst, sowie Themes und Plugins
-
Sicherheitschecks, um Schwachstellen frühzeitig zu erkennen
-
Backups, damit du bei technischen Problemen schnell wieder online bist
-
Fehlerüberwachung, damit du nicht erst durch Kundenhinweise auf Probleme aufmerksam wirst
Ein typisches Einfallstor für Hacker sind veraltete Plugins oder Themes. Deshalb solltest du Updates nie aufschieben und ausschließlich Erweiterungen nutzen, die regelmäßig gepflegt werden. Auch starke Passwörter, Zwei-Faktor-Authentifizierung und automatische Backup-Systeme gehören zur Grundausstattung.
Falls dir die technische Betreuung zu viel ist: Viele Webdesigner und Agenturen bieten Wartungsverträge an, die genau das für dich übernehmen. Du bekommst monatliche Sicherheitsberichte, einen Ansprechpartner bei Problemen und die Gewissheit, dass alles im Hintergrund sauber läuft.
Mehr dazu: Warum Wartung wichtig ist
Barrierefreiheit & Rechtssicherheit – kein Risiko eingehen
Deine Website muss für alle zugänglich sein – auch für Menschen mit Seh- oder Bewegungseinschränkungen. Achte auf kontrastreiche Farben, klare Navigation und Vorlesbarkeit. Ab 2025 gilt in Deutschland das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG).
Dieses Gesetz betrifft alle Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistungen digital anbieten – also auch Webseiten. Besonders relevant ist das für:
- Dienstleister, die ihre Leistungen online anbieten
- Online-Shops, die Produkte oder Buchungen ermöglichen
- Freelancer, Selbstständige und kleine Unternehmen, die ihre Leistungen digital präsentieren
Ausnahmen gelten für Kleinstunternehmen mit weniger als 10 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz unter 2 Millionen Euro – diese sind aktuell nicht unmittelbar betroffen. Dennoch lohnt es sich, schon jetzt auf Barrierefreiheit zu achten: Du verbesserst die Nutzererfahrung, erreichst mehr Menschen und beugst zukünftigen Anpassungen vor.
Auch rechtlich muss alles passen: Impressum, Datenschutz, Cookie-Banner. Lass dich hier beraten oder nutze geprüfte Generatoren wie von e-recht24.
Mehr zum Thema: Barrierefreie Webseiten 2025
Fazit – dein nächster Schritt
Eine professionelle Webseite erstellen zu lassen, ist der wichtigste Schritt zu mehr Sichtbarkeit und Wachstum. Wenn du jetzt startest, hast du die Chance, dich klar zu positionieren, Kunden zu gewinnen und dein digitales Fundament langfristig aufzubauen.
Habe ich dein Interesse geweckt? Dann freue ich mich auf eine Zusammenarbeit mit dir. Gemeinsam entwickeln wir eine Webseite, die zu dir passt – technisch stark, visuell überzeugend und mit klarer Strategie.
Mehr Impulse findest du in diesen Artikeln: