Google Unternehmenskonto einrichten: Die 10 wichtigsten Schritte
Du möchtest dein Unternehmen online sichtbar machen und fragst dich, wie du ein Google Unternehmenskonto einrichten kannst? Super Entscheidung! Ein professioneller Google Firmeneintrag ist einer der effektivsten Schritte, um lokal gefunden zu werden – ob als Handwerker, Dienstleister, Cafébesitzer oder Gründer. In diesem Beitrag zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du dein Google Unternehmensprofil anlegst – und zwar verständlich, praxisnah und mit echtem Mehrwert.
Warum ein Google Unternehmenskonto unverzichtbar ist
Stell dir vor, jemand sucht auf dem Handy nach einem Elektriker in deiner Stadt – und du tauchst direkt oben auf, mit Adresse, Telefonnummer, Öffnungszeiten und Kundenbewertungen. Genau das macht ein Google Unternehmensprofil möglich. Es ist kostenlos, schnell eingerichtet und bringt dir Sichtbarkeit, wo sie zählt: direkt in der Google-Suche und bei Google Maps.
Der größte Vorteil? Du hast die volle Kontrolle über dein Profil und kannst es regelmäßig mit News, Angeboten oder Fotos füttern. Das stärkt Vertrauen und bringt dich bei Google ganz nach vorn.
Was du brauchst, um loszulegen:
– ein Google-Konto (z. B. Gmail)
– die wichtigsten Infos zu deinem Unternehmen (Name, Adresse, Telefonnummer, Website, Öffnungszeiten)
Die 10 wichtigsten Schritte zum Google Unternehmenskonto – ausführlich erklärt
1. Melde dich bei Google an Öffne die Website google.com/business und klicke auf „Jetzt starten“. Logge dich mit deinem bestehenden Google-Konto ein oder erstelle ein neues, falls du noch keins hast.
2. Unternehmensname eintragen Gib den offiziellen Namen deines Unternehmens ein, genau wie er auf deiner Webseite oder auf Visitenkarten steht. Keine zusätzlichen Schlagworte einfügen, wie z. B. „Maler Berlin“ – das kann später zur Sperrung führen.
3. Kategorie auswählen Wähle aus der Liste die Hauptkategorie, die dein Unternehmen am besten beschreibt. Tipp: Gib ein Schlagwort ein (z. B. „Friseur“) und wähle dann einen passenden Vorschlag von Google aus.
4. Standort angeben Wenn du Kunden vor Ort empfängst, gib deine genaue Adresse an. Wenn du im Außendienst arbeitest, kannst du stattdessen ein Einzugsgebiet festlegen.
5. Kontaktdaten und Website eingeben Trag deine Telefonnummer und Website ein. Wenn du keine Website hast, kannst du diesen Schritt überspringen. Wichtig: Deine Daten sollten überall gleich sein – auf Webseite, Branchenbüchern und Google.
6. Öffnungszeiten festlegen Wähle für jeden Wochentag deine Öffnungs- bzw. Erreichbarkeitszeiten aus. Du kannst auch Sonderzeiten (Feiertage) später hinzufügen.
7. Verifizierung starten Jetzt überprüft Google, ob du wirklich der Inhaber des Unternehmens bist. Du bekommst eine Postkarte mit einem Code an die angegebene Adresse gesendet. Alternativ funktioniert es manchmal auch per Telefon oder E-Mail.
8. Profilinformationen ergänzen Jetzt gestaltest du dein Profil: Füge Bilder hinzu (z. B. vom Eingang, Team, Produkten), beschreibe kurz deine Dienstleistungen und nutze Schlagworte, die deine Zielgruppe sucht.
9. Kundenbewertungen sammeln Bitte zufriedene Kunden aktiv um eine Bewertung. Der Link dazu ist direkt in deinem Profil verfügbar. Gute Rezensionen verbessern dein Ranking und sorgen für Vertrauen.
10. Bleibe aktiv Aktualisiere regelmäßig Öffnungszeiten, poste neue Bilder oder News (z. B. Angebote). Google bevorzugt aktive Unternehmensprofile. Nutze dafür auch die mobile App.
Was du sonst noch beachten solltest
-
Nutze hochwertige Bilder – sie erzeugen Vertrauen.
-
Verlinke dein Google-Profil auf deiner Webseite.
-
Reagiere auf Bewertungen – egal ob positiv oder kritisch.
Und wenn du noch mehr Sichtbarkeit willst: Trag dich zusätzlich in kostenlose Branchenbücher ein (z. B. Branchenbücher Mehr Reichweite für 0 Euro) oder optimiere deine Webseite für lokale Suchanfragen (So maximierst du deine Sichtbarkeit).
Google Unternehmenskonto einrichten ist kein Hexenwerk – aber ein echter Sichtbarkeits-Booster. Nimm dir eine halbe Stunde Zeit und geh die Schritte in Ruhe durch. Dein Unternehmen wird es dir danken.
Tipp: Nutze die kostenlose Google My Business App, um dein Profil auch mobil zu verwalten. Ideal für schnelle Updates oder um direkt auf neue Bewertungen zu reagieren.