Google Unternehmenskonto einrichten: Ultimative Anleitung für deinen erfolgreichen Start (2025)

Aug. 21, 2025 | SEO

Google Unternehmenskonto einrichten: Die 10 wichtigsten Schritte

Du möchtest endlich online sichtbar werden? In diesem Beitrag erfährst du Schritt für Schritt, wie du ganz einfach das Google Unternehmenskonto einrichten kannst und warum es für den Erfolg deines Unternehmens unverzichtbar ist.

Mit dieser ultimativen Anleitung holst du dir maximale Reichweite, mehr Kunden und nachhaltiges Wachstum.

Profitiere von bewährten Profi-Tipps aus 2025!

Warum ein Google Unternehmenskonto unverzichtbar ist

Ein Google Unternehmenskonto einrichten ist der smarteste Weg, lokale Kunden gezielt anzusprechen. Stell dir vor, dein Unternehmen erscheint ganz oben in der Google-Suche und bei Google Maps – mit Adresse, Öffnungszeiten und aussagekräftigen Bewertungen. Das bringt dir Sichtbarkeit und Vertrauen.
Mit dem Google Unternehmenskonto hast du die volle Kontrolle über deinen Eintrag. Du aktualisierst News, Angebote, Fotos und kommunizierst direkt mit deinen Kunden. Das bringt dich bei Google dauerhaft nach vorn – kostenlos.

Was du brauchst, um loszulegen:

Ein Google-Konto (z. B. Gmail)
• Unternehmensdaten (Name, Adresse, Telefonnummer, Website, Öffnungszeiten)

Die 10 wichtigsten Schritte zum Google Unternehmenskonto – ausführlich erklärt

1. Bei Google anmelden

Öffne die Website google.com/business und starte mit „Jetzt verwalten“. Logge dich mit deinem Google-Konto ein oder erstelle ein neues Firmenkonto.

google unternehmenskonto einrichten Schritt-für-Schritt Screenshot: Kostenlos lokal gefunden werden – ideal für Handwerker und Dienstleister

2. Unternehmensname eintragen

Unternehmensname eintragen
Gib den offiziellen Namen deines Unternehmens ein – exakt wie im Impressum oder auf Visitenkarten. Keine zusätzlichen Schlagworte!

Unternehmensdaten für Unternehmensdaten für Google Unternehmenskonto eintragen  – bessere Sichtbarkeit für lokale Firmen in der Google Suche und auf Maps

3. Kategorie auswählen

Wähle eine Hauptkategorie, die dein Angebot treffend beschreibt. Beispiel: „Bäckerei“, „IT-Dienstleister“, „Friseur“. Google schlägt passende Kategorien vor.

4. Standort angeben

Für lokales Ranking ist die korrekte Adresse wichtig. Alternativ kannst du ein Einzugsgebiet festlegen, wenn du vor Ort und mobil tätig bist.

Standort zum Google Unternehmensprofil hinzufügen – für bessere Auffindbarkeit auf Google Maps und in der lokalen Suche

5. Kontaktdaten und Website eingeben

Trage Telefonnummer und Website ein. Konsistenz ist hier entscheidend: dieselben Daten sollten auf allen Plattformen hinterlegt sein.

Unternehmensadresse ins Google Profil eintragen – für bessere Sichtbarkeit auf Google Maps und lokale Kundenbindung

6. Öffnungszeiten festlegen 

Gib an, wann Kunden dich erreichen können – inklusive Sonderöffnungen für Feiertage. Dies erhöht die Kundenfreundlichkeit.

7. Verifizierung starten 

Google bestätigt deine Inhaberschaft meist per Postkarte mit Code, manchmal telefonisch oder per E-Mail.

Telefonnummer für Google-Bestätigung eingeben – wichtiger Schritt zur Verifizierung des Unternehmensprofils

8. Profilinformationen ergänzen 

Lade Bilder hoch (z. B. vom Geschäft, Team oder Produkten). Beschreibe deine Leistungen, nutze suchrelevante Schlagworte und optimiere die ALT-Tags:
Beispiele für SEO-ALT-Tags:
• „google unternehmenskonto einrichten Schritt-für-Schritt Screenshot“
• „Unternehmensdaten für Google Unternehmenskonto eintragen“
Fotos zum Google Unternehmensprofil hinzufügen – Produkte, Leistungen und Atmosphäre sichtbar machen

9. Kundenbewertungen sammeln 

Bitte aktive Kunden direkt um Bewertungen (Link im Profil). Gute Rezensionen verbessern das Ranking und schaffen Vertrauen.

10. Bleibe aktiv 

Halte Öffnungszeiten aktuell, poste regelmäßig neue Bilder und News (z. B. Angebote). Google belohnt ein gepflegtes Unternehmenskonto mit besseren Platzierungen.

Profi-Tipps: Mehr Erfolg mit deinem Google Unternehmenskonto

• Nutze hochwertige, suchoptimierte Bilder für Vertrauen und Sichtbarkeit.
• Reagiere stets auf Kundenbewertungen, egal ob positiv oder kritisch.
• Setze Backlinks durch Verlinkung auf deiner eigenen Website.
• Poste regelmäßig News und Angebote für aktive Suche.

Und wenn du noch mehr Sichtbarkeit willst: Trag dich zusätzlich in kostenlose Branchenbücher ein (z. B. Branchenbücher Mehr Reichweite für 0 Euro) oder optimiere deine Webseite für lokale Suchanfragen (So maximierst du deine Sichtbarkeit).

Google Unternehmenskonto einrichten ist kein Hexenwerk – aber ein echter Sichtbarkeits-Booster. Nimm dir eine halbe Stunde Zeit und geh die Schritte in Ruhe durch. Dein Unternehmen wird es dir danken.

Tipp: Nutze die kostenlose Google My Business App, um dein Profil auch mobil zu verwalten. Ideal für schnelle Updates oder um direkt auf neue Bewertungen zu reagieren.

Wie kann ich ein Google Unternehmenskonto schnell und einfach einrichten?

Folge einfach der Schritt-für-Schritt-Anleitung oben – von der Anmeldung bis zur Verifizierung dauert es meist weniger als 30 Minuten.

Welche Daten brauche ich für die Einrichtung?

Du benötigst Name, Adresse, Telefonnummer, Kategorie, Öffnungszeiten, Website und ggf. Bilder deiner Firma.

Was passiert nach der Verifizierung?

Erst dann wird dein Konto offiziell freigeschaltet. Aktualisiere ab jetzt regelmäßig Bilder und News und reagiere auf Bewertungen.

Wie steigere ich meine Sichtbarkeit zusätzlich?

Verlinke dein Google-Profil auf deiner Website, trage dich in lokale Branchenverzeichnisse ein und optimiere deine Seite auf lokale Suchbegriffe.

Haftungsausschluss:
Die Inhalte dieses Blogartikels wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Änderungen durch Anbieter, rechtliche Entwicklungen oder technische Neuerungen sind jederzeit möglich. Dieser Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar. Hinweise auf Fehler oder veraltete Informationen gerne per Mail an info@webbearsolutions.com.

Letzte Aktualisierung:

21/08/2025

Deine professionelle Webseite

Vereinbare jetzt einen Termin, um deine Webseite professionell umzusetzen. Gemeinsam analysieren wir deine Ziele und entwickeln ein Konzept, das zu dir passt. Anschließend entscheidest du, ob du mit mir zusammenarbeiten möchtest.

Das könnte dir auch gefallen …